Petersburger Konvention

Petersburger Konvention

Petersburger Konvention, 11. Dez. 1868 von allen europ. Staaten und von Nordamerika abgeschlossen, verbot die Verwendung von Sprenggeschossen für Handfeuerwaffen im Kriegsgebrauch.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petersburger Konvention — Petersburger Konvention, der am 11. Dez. 1868 in Petersburg von Vertretern sämtlicher europäischer Staaten und von Nordamerika abgeschlossene völkerrechtliche Vertrag, wonach Sprenggeschosse aus Handfeuerwaffen aus Humanitätsrücksichten vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Petersburger Konvention — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersburger Konferenz — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersburger Konferenz von 1868 — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Petersburger Erklärung — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvention über Streumunition — Opfer von Streumunition während der Konferenz von Dublin im Mai 2008 Die Streubomben Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben, die auch als Clustermunition… …   Deutsch Wikipedia

  • Streubomben-Konvention — Opfer von Streumunition während der Konferenz von Dublin im Mai 2008 Die Streubomben Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben, die auch als Clustermunition… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung von St. Petersburg — Die Petersburger Erklärung, auch Petersburger Konvention, vom 11. Dezember 1868 ist ein völkerrechtlicher Vertrag über ein Verbot von Sprenggranaten mit einem Gewicht von unter 400 Gramm. Die Initiative zum Abschluss der Konvention ging vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschoßwirkung — Geschoßwirkung, die Leistung eines Geschosses, die es infolge seines Verschießens hervorbringt. Man verlangt jetzt nur noch Durch schlagskraft und bei Artilleriegeschossen Sprengwirkung. Brandwirkung wird gelegentlich durch die Sprengladung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kriegsrecht — (Kriegsvölkerrecht, Jus belli, Droit de la guerre), im subjektiven Sinne das Recht zur Kriegführung, im objektiven Sinne die völkerrechtlichen Grundsätze, die während eines Krieges für die Kriegführenden untereinander wie gegenüber den neutralen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”